In der Wohngruppe „Galerie 17“ leben derzeit acht schwerstmehrfachbehinderte junge Menschen im Alter zwischen 9 und 25 Jahren. Eine geschlechts- und altersgemischte Gruppenstruktur verleiht dem Zusammenleben einem familienähnlichen Charakter. 
Die Einzel- und Doppelzimmer sind nach den persönlichen Bedürfnissen individuell und altersgerecht eingerichtet. Eine großzügig gebaute Wohnküche dient als Ort des Zusammenseins und stärkt somit das Gemeinschaftsgefühl des Einzelnen. Vielfältige Beschäftigungs- und Lagerungsmöglichkeiten stehen vor Ort stets zur Verfügung.
 
Die Persönlichkeit der von uns zu betreuenden Bewohner ist durch verschiedene Bedürfnisse, Interessen, Neigungen und Fähigkeiten geprägt. So zeigen sich die Beeinträchtigungen der Bewohner in den kognitiven und körperlichen Entwicklungsbereichen. Auch sind zum Teil  deutliche Verhaltensauffälligkeiten erkennbar. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht eine ganzheitliche, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte Assistenz und Förderung. 
 
Auf der Wohngruppe besteht seit 2005 ein Bezugsbetreuungssystem. Dieses beinhaltet, dass jeder der Bewohner von einem Bezugsbetreuer und seiner Stellvertretung hinsichtlich seiner aktuellen Wünsche und Bedürfnisse individuell betreut und gefördert wird. Hierzu zählt u.a. die aktuellen Interessen und Wünsche des Bewohners zu erkennen und aufzugreifen, sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dessen Eltern bzw. Betreuern und externen Institutionen zu erreichen.
 
Durch das Bezugsbetreuungssystem soll die Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Bewohners kontinuierlich gefördert und zu einer für ihn zufriedenstellenden Lebensqualität beitragen. Die Durchführung und Reflexion der auf den einzelnen Bewohner zugeschnittenen Betreuungsplanung bilden die Grundlage für eine stabile und von Wertschätzung gekennzeichnete Beziehungsebene zwischen Betreuer und Bewohner. 
 
Neben den verschiedenen gemeinsamen kulturellen und sozialen Freizeitaktivitäten auf der Wohngruppe sowie außerhalb der Einrichtung nehmen einzelne Bewohner seit Januar 2009 an  einer tiergestützten Aktivität - mit Hund - sowie an einer Kunsttherapie teil. Beide Therapieformen werden von qualifizierten Mitarbeitern der Wohngruppe angeboten und dienen der Stärkung des Selbstwertgefühls wie auch der Stabilität des allgemeinen Wohlbefindens des Bewohners. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.