Die Tagesgruppe besteht seit Oktober 2002 und hat ihren Standort im Haupthaus im Mörikeweg. In der Tagesgruppe werden zurzeit 6 schwerst- mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche und jungen Erwachsenen im Alter von 3-21 Jahren, von Montags bis Freitags, in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr betreut. Die Bewohner besuchen die Tagesgruppe, weil sie aufgrund ihres Alters, der Schwere der Behinderung oder wegen der körperlichen Verfassung, das Angebot von Sonderkindergarten, Schulen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung nicht wahrnehmen können. 
 
Die Tagesgruppe wird von einer Heilpädagogin geleitet und zusammen mit einer Krankenschwester und einer Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr werden die Tagesabläufe gestaltet. Neben der individuellen Förderung im Wahrnehmungsbereich, das soziale Miteinander in der Gruppe, Gemeinschaft erleben, miteinander musizieren, Geschichten hören und Feste im Jahreskreis feiern ist uns folgender Leitgedanke sehr wichtig ...
 
Mit unserem Leitgedanken und unseren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen mit den Kindern und Jugendlichen, setzen wir unsere Arbeit um. Wir haben für jeden Bewohner unserer Tagesgruppe einen individuellen Behandlungsplan. Hierbei versuchen wir, den Bewohner in seiner Ganzheit zu erfassen. Dabei ist es uns wichtig, sein Behinderungsbild zu berücksichtigen, Stärken und Schwächen zu erkennen und immer das Wohlbefinden des Bewohners in den Mittelpunkt zu stellen.
 
So beginnen wir jeden Tag mit einem Begrüßungskreis, indem gesungen wird und jeder Bewohner persönlich begrüßt wird. Anschließend wird etwas zum Trinken angeboten, bevor es in die Fördereinheit übergeht. Zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr wird das Mittagessen gereicht, die Bewohner werden gepflegt und es folgt eine Ruhephase! Natürlich gehen wir auch ganz individuell nach den Bedürfnissen der Bewohner. Am Nachmittag werden Förderinhalte vom Vormittag intensiviert.
 
Zum Abschluss machen wir einen "Abschlusskreis" wo wir ganz unterschiedlich, mal eine Geschichte hören, singen erzählen usw. Als Verabschiedung singen wir ein immer wiederkehrendes Abschiedslied, mit dem wir jeden Bewohner verabschieden. Dann bringen wir die Bewohner in die Wohngruppe, wo eine kurze Übergabe stattfindet. Anschließend nutzen wir Betreuer die Zeit, die Gruppe aufzuräumen, den Vormittag zu reflektieren und den nächsten Tag zu planen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.