Wir, dass sind Jungs und Mädchen im Alter von 8 - 18 Jahren. Täglich besuchen einige von uns die Schule, aber es wohnen auch Kinder bei uns, die sich im Haus in einer Gruppe treffen und dort gemeinsame Aktivitäten durchführen. Unsere Betreuer sind für unsere Bedürfnisse ausgebildet und bestreiten täglich mit uns den Alltag.
 
Jeder von uns hat einen Bezugsbetreuer der besonders gut auf uns aufpasst, mit unseren Eltern Kontakt hält, mit uns zu den Ärzten fährt, in die Schule geht, um mit den Lehrern zu sprechen und mit uns die Freizeit gestaltet. 
Wir genießen die kleinen Freuden des Lebens, Kuschelnachmittage, Snoezeln, ein Wellnessnachmittag im Bad, Massagen mit selbst gemachtem Massageoel.
 
Ganz besonders aufregend ist es für uns, wenn wir ins Phantasialand fahren um uns die Shows anzuschauen und sie zu erleben. 
 
Manchmal gehen wir schwimmen, manchmal machen wir Ausflüge in die nahe gelegene Stadt essen Eis, gehen auf die Kirmes und in den Zirkus. Wir fühlen uns hier wie in einer Familie und begehen den Alltag gemeinsam.
 
Was wir auch gerne tun, ist nach Hause fahren und ein Wochenende oder Ferien bei Mama und Papa verbringen. Manchmal schaffen wir es aber auch, unsere Eltern einzuladen, Feste zu feiern und dies gemeinsam zu genießen, mit Eltern und Betreuern.
 
Hmm? Was sollen wir noch erzählen
 
Es gibt soviel und es sind immer nur Einblicke möglich. Unser Alltag ist wie unser Name, eben einfach Kunterbunt. Nun lassen wie unsere Betreuer auch einmal zu Wort kommen.
 
Das interdisziplinäre Team der Villa Kunterbunt setzt sich zusammen aus qualifizierten Mitarbeitern, unter anderem Heilpädagogen, Heilerziehungspflege, Auszubildende zur Heilerziehungspflege, Krankenschwester, Diplom Pädagogin, Pflegehelfer und Aushilfen welche sich zur Ausbildung im Sozialwesen befinden.
 
Die Bezugsbetreuung nimmt in der konzeptionellen Arbeit einen hohen Stellenwert ein. Durch gute und qualitative Zusammenarbeit und regelmäßige Teamsitzungen, Supervision gemeinsame Reflexion ist Transparenz und Austausch zwischen den Mitarbeitern gegeben.
 
Probleme und Belastungen werden angesprochen und behoben. Anliegen, Gedanken, neue Ideen und Auseinandersetzung hilft uns eine bewegende Arbeit zu leisten. 
In Bewegung mit unseren Bewohnern zu sein heißt, ein offenes Ohr, ein wachsames Auge, eine ruhige Stimme und Einfühlungsvermögen zu haben.
 
Ein harmonisches Zuhause schaffen, im Umgang miteinander und eine Umgebung des Wohlbefindens ist unser größte Anliegen
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.